Login
Fünftes Oil Panic Promo entdeckt: "Flamagas"
- Details
Von den Oil Panic (Multi Screen Serie) waren bisher vier verschiedene Promo Games Bekannt: «Petro Lewis», «Plessey», «Siteco» und «Stardust».
Jetzt ist ein weiteres aufgetaucht: «Flamagas». Diese Firma existiert heute noch. Sie ist in Spanien ansässig und hauptsächlich in der Herstellung von Feuerzeugen und Zigarettenpapier tätig und war während den 80er und 90er Jahren in Spanien Nintendo Vertriebspartner für Game&Watch.
Weiter Infos zum Game gibt es in der FAQ über Promo Game&Watch.
Promo Game&Watch Black Jack Humpty Dumpty
- Details
Einmal mehr wurde ein Promo Game&Watch entdeckt. Erst kürzlich ging ein Black Jack BJ-60 mit dem aufgedruckten Logo Humpty Dumpty bei ebay über den Ladentisch.
Humpty Dumpty ist der Name für Snacks der kanadischen Firma Humpty Dumpty Snack Foods.
In Sammlerkreisen wurden Zweifel laut, ob das Promo echt sei oder ob da ein Black Jack zum Promo "gemacht" wurde.
Der Käufer vom Game hat mit mitgeteilt, dass er diesbezüglich nachforschen und auch das Logo genau unter die Lupe nehmen wird.
Foto 2 // Foto 3
Auktion als PDF
Drittes Promo „Computer Persönlich“ entdeckt
- Details
Kürzlich tauchte ein weiteres Werbe-Game&Watch auf. Es trägt das Logo der damaligen Computerzeitschrift „Computer Persönlich“. Somit sind nun schon drei dieser Promos bekannt.
Vielen Dank an Aris für die Info!
Neues Promo Game Oil Panic Plessey
- Details
Ein weiteres Promo Game&Watch Game mit dem "Plessey" Logo ist aufgetaucht. Es handelt sich dabei um Oil Panic der Multi Screen Serie. Bekannt ist nur, dass der frühere Besitzer das Game 1982 erhalten hat.
Das Game ist nun auch in der FAQ über Promo Games abrufbar.
Vielen Dank an Peter für die Info und für die Fotos!
Rätsel um das “Kardiogramm” gelöst
- Details
Seit Jahren wurde unter Game&Watch-Sammlern gerätselt, was es mit dem als «Kardiogramm» bekannten Logo auf sich hat. Das Logo befindet sich auf einem Fire der Wide Screen Serie. Sicher ist, dass das Game aus England stammt, weil es das CGL-Logo trägt. Also lag der Verdacht nahe, dass die Firma mit dem Kardiogramm-Logo ebenfalls aus England stammen dürfte.
Altes Cockpit Panel eines RAF (Royal Air Force) Tornado KampfjetsJetzt ist das Geheimnis gelüftet: Es handelt sich um die Firma Plessey aus England. Die Firma Plessey war ein britisches, internationales Elektronik-, Verteidigungs- und Telekommunikationsunternehmen, das 1917 gegründet wurde. 1989 wurde es von einem Konsortium aus GEC und Siemens übernommen, das die Vermögenswerte der Plessey-Gruppe aufteilte.
Quelle und weitere Infos: Wiki
Vielen Dank an Peter, Aris und Norman für die tollen Hinweise!
PS: Bei der Promo-FAQ wird das Fire nun nicht mehr als „Kardiogramm“ geführt, sondern korrekt als „Plessey“ :)
